Alicia Althaus

Rechtsanwältin

Spezialgebiete

  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Compliance
  • Steuerstrafrecht
  • Allgemeines Strafrecht

VITA

Rechtsanwältin Alicia Althaus absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten „Grundlagen des Rechts“ und „Kriminologie“. Ihr Referendariat absolvierte sie im Landgerichtsbezirk Frankfurt am Main.

Sie ist seit 2020 in der Kanzlei Traut tätig. Sie absolvierte bereits ihre Anwaltsstation während des Referendariats in der Kanzlei Traut und war bis zu ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kanzlei Traut.

Im Laufe ihres Studiums konnte Alicia Althaus zudem wertvolle Einblicke in renommierte Großkanzleien gewinnen. Während ihres Referendariats beim Oberlandesgericht Frankfurt vertiefte sie ihr Fachwissen und erwarb weitere praktische Erfahrungen in der Kanzlei Traut sowie in der Abteilung für Compliance und Wirtschaftsstrafrecht einer internationalen Großkanzlei.

Frau Althaus ist seit 2023 als Rechtsanwältin zugelassen. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin promoviert sie derzeit an der Goethe-Universität Frankfurt zu einem rechtsvergleichenden Thema zwischen dem deutschen Strafrecht und dem des Common Law. Im Rahmen dessen absolvierte sie im Jahr 2024 einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an der Georgetown University in Washington D.C., USA.

 

AUSZEICHNUNGEN

2024, 2025

Handelsblatt – Best Lawyers:  „ONES TO WATCH
Kategorie: Wirtschaftsstrafrecht.

Mehr erfahren

 

VORTRÄGE

Frau Rechtsanwältin Althaus hält juristische Fachvorträge zu dem Thema Strafrecht.

 

AUSGEWÄHLTE PUBLIKATIONEN

Alicia Althaus
Vertrauen statt Kontrolle? – Anmerkung zum „AnomChat“-Beschluss des BGH (BGH HRRS 2025 Nr. 235)
in: Althaus HRRS 2025, 87

Link

Alicia Althaus; Marcus Traut
Vorgeblicher Bürokratieabbau zu Lasten von
Beschuldigtenrechten?
in: Althaus/Traut DStR 2025, 814

Download

Alicia Althaus; Justin Samek
Die Verwertbarkeit von AnomChat-Daten im Strafprozess
Althaus/Samek KriPoZ 4/2024, 298 f.

Alle Publikationen

 

PROFIL HERUNTERLADEN